Aderendhülsenzangen
Beim Anschluss von Deckenlampen und anderen Elektrogeräten kommen im Regelfall flexible Leitungen zum Einsatz. Die abisolierten Enden dürfen nicht verdrillt werden und die Erfahrung zeigt, dass sich die Verbindungen in Lüsterklemmen schnell lösen können und hohe Übergangswiderstände aufgebaut werden, wodurch die Brandgefahr bedingt durch Funkenflug steigt. Die Enden von Litzenleitungen werden daher mit sogenannten Aderendhülsen versehen, die im Anschluss mit speziellen Aderendhülsenzangen verpresst werden. Aderendhülsen folgen dabei einem bestimmten Farbcode, um einzelne Adern zu markieren und Aufschluss über den maximalen Draht- bzw. Leiterquerschnitt zu geben. Wir haben für Sie ein breites Sortiment an unterschiedlichen Aderendhülsenzangen sowie farblich sortierten Aderendhülsen-Sets zusammengestellt.
Beim Anschluss von Deckenlampen und anderen Elektrogeräten kommen im Regelfall flexible Leitungen zum Einsatz. Die abisolierten Enden dürfen nicht verdrillt werden und die Erfahrung zeigt, dass sich die Verbindungen in Lüsterklemmen schnell lösen können und hohe Übergangswiderstände aufgebaut werden, wodurch die Brandgefahr bedingt durch Funkenflug steigt. Die Enden von Litzenleitungen werden daher mit sogenannten Aderendhülsen versehen, die im Anschluss mit speziellen Aderendhülsenzangen verpresst werden. Aderendhülsen folgen dabei einem bestimmten Farbcode, um einzelne Adern zu markieren und Aufschluss über den maximalen Draht- bzw. Leiterquerschnitt zu geben. Wir haben für Sie ein breites Sortiment an unterschiedlichen Aderendhülsenzangen sowie farblich sortierten Aderendhülsen-Sets zusammengestellt.