











Zubehör
- 11 Ladeschritte
- Vollautomatischer Ladezyklus
- Mit Prüf- & Memoryfunktion
Das KFZ-Batterie-Ladegerät ist ein 11-Schritt Autobatterie-Ladegerät, das zum Laden und Erhaltungsladen von 6 Volt oder 12 Volt Blei-Säure-Batterien (Batterien) mit flüssigem Elektrolyt (WET), wartungsfreien Blei-Säure-Batterien (MF), Gel-Elektrolyt geeignet ist (GEL) oder Elektrolyt absorbierende Matten (AGM).
Die gewünschte Ladedespannung auswählen (6 Volt oder 12 Volt) und das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät erledigt alles vollautomatisch bis zum Abschluss des Ladezyklus und zur Erhaltungsladung voller Batterien.
Das deutschsprachige Display ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen.
Dank der Prüffunktion können Batterieladestände, vor Ladung, ermittelt werden und die integrierte Memoryfunktion führt den Ladevorgang auch nach Stromunterbrechungen fort, ohne von vorne beginnen zu müssen.
Sechs Ladeprogramme stehen zur Auswahl. Die vollautomatische Batterieladung erfolgt in 11 Ladeschritten.
Moderne Sicherheitstechnik mit Verpolungsschutz, Überhitzungsschutz, Überlastschutz und Kurzschlussschutz schützt Sie und das Gerät vor fehlerhafter Bedienung.
Geeignet für die Dauerladung
Prüf-Funktion/Batterietester
Bei 12-Volt Batterien funktioniert der Batterietester ohne Netzanschluss. Einfach Polklemmen anschließen und das LCD Display zeigt die Spannung der Batterie an. Bei 6-Volt Batterien ist ein Netzanschluss erforderlich.
Memory-Funktion
Der Mikroprozessor im Ladegerät verfügt über eine Memoryfunktion. Sollte die 230 Volt Versorgung während des Ladevorgangs unterbrochen werden, so speichert das Gerät das vorher gewählte Ladeprogramm.
Nach erneuter Netzstromversorgung startet das Gerät selbstständig und lädt im zuletzt gewählten Programm weiter.
6 Programme
PROGRAMM 1: 6 Volt (7.2 Volt/1A)
Geeignet für 6-V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 1.2 Ah und 14 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-Batterien und die meisten GEL-Batterien.
PROGRAMM 2: 6 Volt (7.4 Volt/1A)
Geeignet für 6-V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 1.2 Ah und 14 Ah bei kalten Bedingungen (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
PROGRAMM 3: 12 Volt (14.4 Volt/1A)
Geeignet für 12V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 1.2 Ah und 14 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-Batterien und die meisten GEL-Batterien.
PROGRAMM 4: 12 Volt (14.7 Volt/1A)
Geeignet für 12V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 1.2 Ah und 14 Ah bei kalten Bedingungen (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
PROGRAMM 5: 12 Volt (14.4 Volt/4A)
Geeignet für 12V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 14 Ah und 120 Ah im Normalzustand. Ladeprogramm für WET-, MF-Batterien und die meisten GEL-Batterien.
PROGRAMM 6: 12 Volt (14.7 Volt/4A)
Geeignet für 12V-Batterien mit einer Kapazität zwischen 14 Ah und 120 Ah im kalten Zustand (ab 10 °C und kälter). Dieses Ladeprogramm ist auch für viele AGM-Batterien ausgelegt.
11 Ladeschritte
Schritt 1 – MESSUNG
Nach dem richtigen Anschluss liefert das LCD-Display eine erste Aussage über den Ladezustand und den Zustand der Batterie.
Schritt 2 – INITIALISIERUNG UND AUFBRECHEN DER SULFATIERUNG
Überprüft den Zustand der Batterie, um den Ladevorgang festzulegen.
Schritt 3 – SOFT-START
Startet den Ladevorgang mit ½ Wert bei vorgewählten 4A Stroms.
So erfolgt ein langsames Vorwärmen der Batterie um ein vollständiges Aufladen zu ermöglichen.
Schritte 4–7 – KONSTANTSTROMLADUNG
Liefert 85% der Akkukapazität durch Laden mit 4 unterschiedlichen Stromstärken, die die Batterie voll aufladen.
Schritt 8 – LADUNG MIT KONSTANTER SPANNUNG
Bringt den Ladepegel bei maximaler Ladespannung auf 95 %, indem der Strom allmählich verringert wird, was die Gasentwicklung der Batterie begrenzt und somit die Lebensdauer der Batterie verlängert.
Schritt 9 – ERHALTUNGSLADUNG
Beendet den Ladevorgang und bringt die Batterie bei Erhaltungsladespannung auf maximale Kapazität.
Schritt 10 – ANALYSE/REGENERATION
Es wird der Ladestrom abgeschaltet und geprüft, ob die Batterie die Spannung halten kann. Bei zu starkem Spannungsabfall wird der Regenerationsmodus gestartet, um verlorene Kapazität wieder herzustellen.
Schritt 11 – WARTUNG
Überwacht den Batteriezustand. Wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert fällt, wird das zuletzt gewählte Ladeprogramm erneut gestartet. Dies erhält auf schonendste Weise und ohne Überladung den Ladezustand der Batterie.
Technische Daten
- Spezifikation: bei 12 Volt: 3,8 A / 0,8 A, 6 Volt: 0,8 A, microprozessorgesteuert
- Spannungsversorgung: 230V, 50 Hz
- Ladespannung: Normal: 14,4 Volt (12 Volt) / 7,2 Volt (6 Volt) / AGM 14,7 Volt (12 Volt) / 7,4 Volt (6 Volt), Regenerationsschritt: 16 Volt (12 Volt) / 8 Volt (6 Volt)
- Min. Batteriespannung: 0.7 Volt
- Stromaufnahme: Max. 0.9 A / 230 Volt
- Typ Ladegerät: 11 Ladeschritte, automatischer Ladezyklus
- Umgebungstemperatur: -10 – +40 °C
- Rückstrom: 0.2 mA nach Beendigung der Ladung (wenn Ladegerät mit 230 Volt verbunden bleibt) 50 mA wenn Ladegerät von 230 Volt getrennt.
- Batterietyp: 6 /12 Volt Bleisäure-Batterie, Standard, stop+go wartungsfrei, CA-CA, AGM und Gel-Batterie
- Batteriekapazität: 1.2 – 120 Ah
- Schutzklasse: IP65, strahlwassergeschützt
- Absicherung: Verpolungs-, Thermo- und Überlastschutz, Zeitsteuerung
- Kabellängen: Ladekabel mit Zangen: ca. 1,5 Meter, Netzkabel: ca. 1,5 Meter
Die Entfernung zwischen Steckdose & Fahrzeugbatterie sollte maximal drei Meter betragen.
Abmessungen (L x B x H): 20 x 6,7 x 4,3 cm
Gewicht: 395g
Lieferumfang
- 1 x Batterieladegerät (Schutzklasse IP65)
- 1 x bebilderte Gebrauchsanweisung
Ansmann Batterietester 12V / 24 V mit LCD Anzeige
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Zuverlässige Diagnose
- Batterietester 12V / 24 V mit LCD Anzeige
- Zur Kontrolle der Batteriespannung auf 0,1V genau
- Überwachung der Lichtmaschine
- Betrieb über Zigarettenanzünderbuchse
Produktinformationen
Testgerät zur Prüfung von 12V Kfz-Starterbatterien
Dieses handliche Testgerät ermöglicht im Handumdrehen den Ladezustand der Kfz-Batterie, sowie die Batterie-Belastbarkeit zu prüfen.
Ladestromkreis und Startbereitschaft
Der Autofahrer oder die Service-Werkstatt kann zudem innerhalb weniger Minuten den Ladestromkreis der Autoelektrik sowie die Startbereitschaft der Kfz-Batterie überprüfen.
Einfache Bedienung
Mit ein paar Handgriffen ist das Prüfgerät an den Polen der Starterbatterien mittels farblich gekennzeichneter Klemmen angeschlossen. Ein Kurzschluss oder Verpolen ist durch eingebauten Schutz nicht möglich.
Zuverlässige Diagnose
Verschiedene Leuchtanzeigen ermöglichen auch ohne viel technische Kenntnisse eine zuverlässige Diagnose Ihrer Autobatterie sowie der Ladestromsteuerung, beides wichtige Voraussetzungen, damit der Autofahrer beim nächsten Starten seines Wagens keine bösen überraschungen erlebt.
Geschädigte Starterbatterien lassen sich somit schon zu einem frühen Zeitpunkt als schadhaft erkennen und durch entsprechende Gegenmaßnahmen kann dem frühen Batteriesterben entgegengewirkt werden.
Technische Daten:
Lichtmaschine defekt / Überladung: LED an bei 14,8V +/- 0,1 und höher.
Lichtmaschine OK.: LED an bei 13,8V +/-0,1, aus bei 14,8V +/-0,1.
Batterieladungs-Zustandsanzeige: LED 75-100% an bei 12,7V +/-0,05V und höher; LED 25-75% an bei 12,45V+/-0,05V, aus bei 12,7V+/-0,05V; LED 0-25% an bei 12,2V +/-0,05V.
Batterie Belastungstest: LED an bei 9,8V +/-0,1 und höher. Versorgungsspannung: 6-16V DC.
Überlastungsschutz: bis 30 V für 1 Sek., kurzschluss- und verpolungssicher.
Produktinformationen
Testgerät zur Prüfung von 12V Kfz-Starterbatterien
Dieses handliche Testgerät ermöglicht im Handumdrehen den Ladezustand der Kfz-Batterie, sowie die Batterie-Belastbarkeit zu prüfen.
Ladestromkreis und Startbereitschaft
Der Autofahrer oder die Service-Werkstatt kann zudem innerhalb weniger Minuten den Ladestromkreis der Autoelektrik sowie die Startbereitschaft der Kfz-Batterie überprüfen.
Einfache Bedienung
Mit ein paar Handgriffen ist das Prüfgerät an den Polen der Starterbatterien mittels farblich gekennzeichneter Klemmen angeschlossen. Ein Kurzschluss oder Verpolen ist durch eingebauten Schutz nicht möglich.
Zuverlässige Diagnose
Verschiedene Leuchtanzeigen ermöglichen auch ohne viel technische Kenntnisse eine zuverlässige Diagnose Ihrer Autobatterie sowie der Ladestromsteuerung, beides wichtige Voraussetzungen, damit der Autofahrer beim nächsten Starten seines Wagens keine bösen überraschungen erlebt.
Geschädigte Starterbatterien lassen sich somit schon zu einem frühen Zeitpunkt als schadhaft erkennen und durch entsprechende Gegenmaßnahmen kann dem frühen Batteriesterben entgegengewirkt werden.
Technische Daten:
Lichtmaschine defekt / Überladung: LED an bei 14,8V +/- 0,1 und höher.
Lichtmaschine OK.: LED an bei 13,8V +/-0,1, aus bei 14,8V +/-0,1.
Batterieladungs-Zustandsanzeige: LED 75-100% an bei 12,7V +/-0,05V und höher; LED 25-75% an bei 12,45V+/-0,05V, aus bei 12,7V+/-0,05V; LED 0-25% an bei 12,2V +/-0,05V.
Batterie Belastungstest: LED an bei 9,8V +/-0,1 und höher. Versorgungsspannung: 6-16V DC.
Überlastungsschutz: bis 30 V für 1 Sek., kurzschluss- und verpolungssicher.
Sie sparen 10%
Sie sparen 50%
Inhalt: 1500 Kilogramm (0,01 €* / 1 Kilogramm)
Sie sparen 50%
Inhalt: 0.4 Liter (9,98 €* / 1 Liter)
Sie sparen 50%
Sie sparen 33%
Sie sparen 50%